Der Wandel im Ruhrgebiet ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie aus einer Region voller Tradition ein innovativer Standort für Zukunftsbranchen entsteht. Am 18. Dezember 2024 stand dieser Wandel im Mittelpunkt der Jahresausklangsveranstaltung der CCV-Regionalgruppe West, die von der TRIPLE S Manufaktur in Bochum ausgerichtet wurde. Mit inspirierenden Vorträgen, Networking-Möglichkeiten und praxisnahen Einblicken war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Das Vorbild für Veränderung
Wandel im Ruhrgebiet
Veränderung ist der Anfang neuer Möglichkeiten.
Das Ruhrgebiet hat sich von einer Industrie- zu einer Innovationsregion entwickelt. Diese Transformation ist geprägt von der Fähigkeit, auf Herausforderungen mit neuen Ideen zu reagieren. Genau das macht den Wandel im Ruhrgebiet so relevant für Unternehmen, die in den Bereichen Sales, Services und Solutions tätig sind.
Während der Veranstaltung wurde deutlich: Veränderung beginnt im Kopf. Erfolgreiche Unternehmen sehen den Wandel als Chance, sich neu zu erfinden. Sei es durch den Einsatz von KI, die Anpassung von Geschäftsmodellen oder durch stärkeren Fokus auf die Kundenorientierung – die Region zeigt, wie es geht.
Analysieren Sie Ihre Prozesse und finden Sie heraus, wo Veränderungen notwendig sind, um zukunftsfähig zu bleiben.
Ort der Innovation
TRIPLE S als Gastgeber
Ein Raum, der Wandel erlebbar macht.
Die TRIPLE S Manufaktur in Bochum war der ideale Gastgeber für diese Veranstaltung. Mit modernen Räumen und einer Atmosphäre, die Kreativität fördert, wurde nicht nur über Wandel gesprochen – man konnte ihn direkt erleben. Die Führung durch die Räumlichkeiten zeigte, wie innovative Arbeitsumgebungen zur Grundlage für neue Ideen und erfolgreiche Umsetzungen werden können.
Die zentrale Lage in Bochum, mitten im Ruhrgebiet, unterstreicht die Bedeutung der Region als Knotenpunkt für Veränderungen. TRIPLE S, als führendes Unternehmen im Bereich Sales, Services und Solutions, setzt dabei selbst Maßstäbe und inspiriert andere, dem Beispiel zu folgen.
Besuchen Sie die TRIPLE S Manufaktur und erfahren Sie, wie Innovation bei uns jeden Tag gelebt wird.
Agenda-Highlights
Impulse für Sales und Services
Wissen teilen, Inspiration gewinnen.
Die Agenda der Veranstaltung war darauf ausgerichtet, den Teilnehmern konkrete Ansätze und Inspirationen für den Umgang mit dem Wandel zu bieten. Nach der Begrüßung durch die Regionalleiter der CCV-Regionalgruppe West startete der Tag mit einem Rückblick auf das Jahr und die Verleihung des CCV Quality Awards – ein Motivationsschub, die eigenen Standards im Vertrieb weiter zu optimieren.
Einer der Höhepunkte war der Vortrag von Cognigy: „Hi, wir sind die Neuen!“, der zeigte, wie KI-Lösungen den Vertrieb revolutionieren. Ein weiterer Vortrag legte den Fokus auf die Bedeutung der Mitarbeiterorientierung im Wandel. Denn trotz technologischer Fortschritte bleiben Mitarbeitende das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens.
Technologien sind Werkzeuge, aber Menschen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Business Network
Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, Ideen teilen.
Die Veranstaltung bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken. Die offene Diskussionsrunde, moderiert von Udo Schüring, wurde intensiv genutzt, um Themen wie Kundenkommunikation, Vertriebsstrategien und regionale Entwicklungen zu diskutieren. Besonders die Frage „Was bewegt die Region West in 2025?“ führte zu spannenden Gesprächen und neuen Impulsen.
Die Dynamik des Ruhrgebiets, kombiniert mit der Innovationskraft seiner Unternehmen, zeigte sich auch in den Gesprächen. Netzwerke, die hier geknüpft werden, sind ein wertvolles Kapital für die Zukunft – nicht nur für den Vertrieb, sondern für alle Bereiche, die vom Wandel betroffen sind.
Besuchen Sie Networking-Events, um Ihre Position im Markt zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen.
Start ins neue Jahr
Perspektiven für das Jahr 2025
Mit klaren Zielen ins neue Jahr starten.
Der gemeinsame Besuch des Bochumer Weihnachtsmarkts bot einen entspannten Rahmen, um den Tag ausklingen zu lassen. Bei Glühwein und weihnachtlicher Atmosphäre wurden nicht nur Kontakte vertieft, sondern auch Ideen für das kommende Jahr diskutiert. Das Thema Wandel zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle Gespräche – ein Beweis dafür, wie wichtig und aktuell es ist.
Die Teilnehmer nahmen nicht nur Eindrücke, sondern auch konkrete Ideen und Pläne mit nach Hause. Die Veranstaltung war ein Aufruf, den Wandel nicht nur zu akzeptieren, sondern ihn aktiv zu gestalten.
Starten Sie 2025 mit einer klaren Vision – der Wandel im Ruhrgebiet zeigt, wie es geht.
Für alle, die in den Bereichen Sales, Services und Solutions tätig sind, bietet der Strukturwandel der Region nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem zahlreiche Chancen. Erfahren Sie, wie Unternehmen den Wandel nutzen können, um sich neu zu positionieren und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Mensch im Mittelpunkt
FAQs